Herausforderungen und Chancen für Kaiserslautern
Die An- und Abreise zum Fritz-Walter-Stadion bei Großveranstaltungen sowie die Nutzung des P+R Parkplatzes Schweinsdell sind Thema zweier Anträge der CDU-Fraktion die Stadtratssitzung am 13. November.
Veranstaltungen im Fritz-Walter-Stadion ziehen regelmäßig Tausende von Besuchern in die Stadt. Diese Menschen bringen Kaufkraft für lokale Geschäfte, Hotels und Gastronomie, aber gleichzeitig erfordern sie eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass die Besucherströme effektiv gelenkt werden und die Anwohner nicht unzumutbar belastet werden.
Der erste Antrag der CDU-Fraktion zielt darauf ab, die Zugangs- und Abgangssituation zum Fritz-Walter-Stadion zu verbessern, insbesondere bei großen Veranstaltungen wie Fußballspielen. Die räumlichen Gegebenheiten stellen die Verantwortlichen hier vor große Herausforderungen. Gäste -Fan- Gruppen und FCK-Anhänger reisen gleichermaßen mit der Bahn an und treffen sich am Hauptbahnhof. Die Anwohner brauchen Schutz vor unkontrolliertem Parken und müssen für Rettungsdienste und eigene Besucher erreichbar bleiben. Die CDU-Fraktion möchte, dass die Stadtverwaltung gemeinsam mit allen betroffenen Organisationen wie Polizei, Rettungsdiensten einschließlich dem 1. FC Kaiserslautern, Lösungen erarbeitet, um die Situation für die Besucher und Anwohner zu optimieren.
Der zweite Antrag betrifft die Nutzung des P+R Parkplatzes Schweinsdell. Dieser war ursprünglich für die WM gebaut und war lange Zeit nicht ausgelastet. Daher wurde er teilweise für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage freigegeben. Die CDU-Fraktion möchte hier, bevor Fakten geschaffen werden, nochmals überprüfen lassen, ob die erfreulichen Verbesserungen beim FCK eine andere Beurteilung erfordern.
Die Anforderungen der DFL (Deutsche Fußball Liga) an die Logistik rund um die Stadien müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Daher wird die Verwaltung beauftragt, die Auswirkungen des erfreulichen Aufschwungs des FCK hier zu prüfen, um eine ausgewogene Lösung zu finden, die sowohl den Umweltschutz als auch die Bedürfnisse der Bürger berücksichtigt. Wenn der Parkplatz benötigt wird, ist die Aufständerung der PV-Anlage möglicherweise wirtschaftlicher als ein Neubau der wegfallenden Parkflächen an andere Stelle.
Die CDU-Fraktion ist sich der Wichtigkeit dieser Themen bewusst und setzt sich für eine konstruktive Diskussion und eine sachgerechte Lösungsfindung im Stadtrat ein. Die Bürger können sicher sein, dass ihre Anliegen und Bedürfnisse ernst genommen werden. Die Ergebnisse der kommenden Stadtratssitzung werden entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft von Kaiserslautern zu stellen.

CDU-Geschäftsstelle

Morlauterer Straße 62

67657 Kaiserslautern

Tel.: 0631 / 31040842
Fax: 0631 / 31040844

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Besinnliche Adventszeit wünscht Ihre CDU

weitere Nachrichten aus der Stadtratsfraktion ...

finden Sie auf der eigenen Homepage der CDU-Fraktion im Kaiserslauterer Stadtrat :

http://www.cdu-fraktion-kaiserslautern.de/