Aktuelles aus dem Kreisverband :

Nachruf für Werner Weisenstein

CDU verabschiedet einen Stadtbeweger

WeisensteinVon 1989 bis 2009 war er Mitglied der CDU-Fraktion im Stadtrat. Von 1999 bis 2007 hat er als Fraktionsvorsitzender der CDU gerade in dieser Zeit die Lautrer Kommunalpolitik maßgeblich beeinflusst.
Er gehörte zu den Menschen, die die Stadtpolitik und die Entwicklung der Stadt in den 90er und 2000er Jahren maßgeblich geprägt haben. Dabei ging es ihm nicht um Karriere oder Ämter, sondern es war ihm ein Bedürfnis und eine Freude, seine Fähigkeiten für die Menschen in seinem Umfeld einzusetzen.
So hat er sich Zeit seines Lebens für seinen Ortsbezirk Betzenberg stark gemacht. Von 1994 bis 2009 war er Ortsvorsteher. Kein Ortsvorsteher der Innenstadt war länger im Amt als er. Liebevoll wurde er wegen seines unermüdlichen Einsatzes immer wieder als „Bürgermeister vom Betzenberg“ bezeichnet.
Werner Weisenstein war harmoniebedürftig, nicht streitlustig. Aber, wenn es um das Wohl der Allgemeinheit ging, war er bereit, dafür zu kämpfen.
Dabei war er nie unversöhnlich. Nicht nur seine Parteifreunde, sondern oft auch seine Widersacher, haben sich auch nach einer turbulenten Sitzung gern mit ihm getroffen, zu einem guten Gespräch bei einem Glas Wein.
Das ist etwas, was heute oft fehlt. Dabei sind diejenigen, die sich für das Gemeinwohl und unsere Demokratie einsetzen, keine Gegner. Beseelt vom gleichen Ziel, streiten sie nur über die richtigen Ideen. Das war Werner Weisensteins Einstellung.
Für seine Begleiter in der CDU war Werner nicht nur ein Parteifreund, sondern ein enger persönlicher Freund. Für seine Wegbegleiter war er parteiübergreifend eine respektierte Vertrauensperson, oft sogar ein Vermittler. Ein Politiker mit Leidenschaft, aber auch mit Augenmaß. Mit Prinzipien, aber auch mit Kompromissbereitschaft.
Für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement hat Werner Weisenstein 2007 die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten. Diese Plakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land Rheinland-Pfalz für ehrenamtliche Tätigkeiten vergibt. Eine wunderbare Würdigung für sein langjähriges, unermüdliches Engagement, das er seiner Stadt und den Menschen hier entgegengebracht hat.
Werner Weisenstein war aber nicht nur Politiker, er war ein Mensch mit vielen weiteren Interessen und Talenten. Er hat sich für viele Projekte eingebracht, die das Gesicht unserer Stadt geprägt haben:
Er war ein begeisterter Musiker. Mit Hingabe hat er sich für die Kammgarn engagiert.
Er war ein begeisterter Kulturpolitiker. Aktiv hat er sich im Beirat der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse und vielen anderen Vereinen und Organisationen der Stadt eingebracht.
Er war ein begeisterter Wanderer. Die Bewahrung unserer Natur, speziell des Pfälzerwaldes, war ihm ein Herzensanliegen. Als Mitgründer und Vorsitzender des Humbergturm-Vereins hat er sich für dessen Sanierung und Erhalt eingesetzt. Ihm ist es wesentlich mitzuverdanken, dass der Turm als Wahrzeichen von Kaiserslautern eine solche Bedeutung erlangt hat, sowohl in touristischer Hinsicht, wie auch als Identifikationsmerkmal für die Bürger der Stadt.
Werner Weisenstein hat in Kaiserslautern viele Spuren hinterlassen. Wir sind dankbar für sein Wirken und werden ihn als besondere Persönlichkeit in Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

CDU-Geschäftsstelle

Morlauterer Straße 62

67657 Kaiserslautern

Tel.: 0631 / 31040842
Fax: 0631 / 31040844

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Besinnliche Adventszeit wünscht Ihre CDU

Kaiserslautern Ortsverbaende

 

 

Logo KL Ball

CDU Kreisverband Kaiserslautern-Stadt

Die nächsten Termine im Kreisverband Kaiserslautern-Stadt :

Keine Termine

Monatskalender